Willkommen
Termine 2025
30.3.25 Kräuterführung Junge Triebe-Superfood
Kräuterführung durch den Dünnwald. Wir entdecken essbare Bäume, leckere Wildkräuter, giftige Verwechsler und einen kraftvollen Ort.
Botanisches Wissen trifft kulinarische Entdeckerlust.
Wann: 13-15:30 Uhr
Treffpunkt: Köln Dünnwald
Kosten: 19 €
5.4.25 Wanderung im Bergischen Land
Auf dieser ca. 10km langen Wanderung geht es um die Kraft der Frühlingskräuter. Manches schmeckt scharf, wie die Schaumkräuter, manches bitter, wie Löwenzahn, vieles ist voller Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen. Powerfood am Wegesrand.
Der Fokus liegt darauf, Sicherheit im Erkennen der richtigen Pflanzen und Verwechsler auszuschließen.
Wann: 10-17 Uhr
Treffpunkt: Kölner Hauptbahnhof
Kosten: 27 €
12.4.25 Pflanzenkunst Der Botanische Druck
Ein Tag, der dem botanischen Druckverfahren gewidmet ist. Eco Print, eine Technik, bei der Blätter und Blüten von Pflanzen mithilfe von Druck, Hitze und Feuchtigkeit ihre Signaturen in Papier prägen. Die bunte Welt der Pflanzenfarben ist faszinierend. Für Anfänger geeignet.
Wann: 10-16/17 Uhr
Wo: Köln Bilderstöckchen
Bei Interesse Email an. info@natur-koeln.de
13.4.25
Pflanzenkunst Der Botanische Druck
Ein Tag, der dem botanischen Druckverfahren gewidmet ist. Eco Print, eine Technik, bei der Blätter und Blüten von Pflanzen mithilfe von Druck, Hitze und Feuchtigkeit ihre Signaturen in Papier prägen. Die bunte Welt der Pflanzenfarben ist faszinierend. Für Anfänger geeignet.
Wann: 10-16/17 Uhr
Wo: Köln Bilderstöckchen
Bei Interesse Email an:. info@natur-koeln.de
19.4.25 Kräuterführung und Picknik
Grünkräuter enthalten alle Vitalstoffe, nämlich sämtliche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, das so wertvolle Chlorophyll sowie Ballaststoffe in perfekter Ausgewogenheit. Bei diesem Spaziergang entdecken wir essbare Wildpflanzen, besprechen Bestimmungsmerkmale und Inhaltsstoffe. Die Faszination der Pflanzenwelt beinhaltet ganz praktische Handlungen wie erkennen und pflücken.
Beim Picknick am Rhein bereiten wir die Kräuter zu und verkosten sie gemeinsam.
Wann: 13-16 Uhr
Buchbar über den Bildungsträger: Neues Lernen
https://www.neues-lernen.info/index.php?seite=seminarprogramm&kapitel=0000108452&seminar=IE00-113
26.4.25 Wanderung Ach du grüne Neune !
Frühlingswanderung im Siegtal. Neben essbaren Pflanzen und ihren guten Inhaltsstoffen für unseren Körper, geht es bei dieser ca.10 km langen Wanderung um ALTES WISSEN. Welche Pflanzen gelten als magisch. Was wird als Zauberkraut genutzt und warum. Wie haben unsere Vorfahren die Natur gesehen.
Wann: 10-17 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Köln
Kosten: 27 €
30.4.-5.5.25 Ausstellung in der Kölner Flora
Das dritte Mal stellen wir unsere Pflanzen- Bilder im Torhaus der Kölner Flora aus.
Eco Print ist ein natürliches Druckverfahren. Blätter, Blüten, Beeren und Wurzeln werden genutzt, um ihre Textur und Farben an das Papier abzugeben.
.
Wir freuen uns über euren Besuch. Nina Weber
https://www.pflanzenwelten.net/ und Ulrike Kösterke von Deva Design
Öffnungszeiten: alle Tage ab Donnerstag: 11-18 Uhr Do 1. Mai: Vernissage um 15 Uhr
10.5.25 Essbare Kräuter und Heilpflanzen
Unsere heimische Natur bietet eine Fülle von nährenden Pflanzen. Grün essen ist für unseren Organismus das Beste. Auf dieser Kräutertour geht es um das sichere Bestimmen von essbaren Pflanzen.Um wildes Grün in die Nahrung zu integrieren, braucht es Sicherheit. Mit was könnte ich es verwechseln? Gibt es giftige Doppelgänger?
Wann: 14-17 Uhr
Buchbar:
https://www.wahnerheide.net/veranstaltung.php?veranstaltung_id=959
Neuer Text
31.5.-1.6.25 Workshop Eco Print Alanus Werkhaus
Der botanische Kontaktdruck, auch Eco Print genannt, nutzt Pflanzenteile, Blätter, Blüten, Rinde und Gräser, um mithilfe von Druck, Hitze und Feuchtigkeit, ein Abbild der Komposition auf Papier zu drucken. Die Pflanzen vereinigen sich mit dem Papier und offenbaren Ihnen einen Einblick in die Geheimnisse der Schöpfung. Die fertigen Drucke eignen sich als Kunstwerke zur Wandgestaltung, als einzigartige Karten oder als Bilder für Mixed-Media Art.
Sa. 10.00 – 17.00 Uhr und So. 10.00 – 16.00 Uhr
https://werkhaus.alanus.edu/wh-weiterbildung/kursprogramm/kurse-detailansicht/eco-print.html
8.6.-9.6.25 Workshop Pflanzenfarben - Färberpflanzen Alanus Werkhaus
Pflanzenfarben sind seit jeher das Mittel gewesen, um Kleidung zu färben, Texte zu schreiben, Bücher zu kolorieren und Kunstwerke zu schaffen. Der Einzug der synthetischen Farben hat die Naturfarben verdrängt. Dieser Kurs regt Sie dazu an, sich der Welt der pflanzlichen Farben wieder zuzuwenden. Vom Wald in den Garten, über die Küche ins Atelier. Farben wachsen überall. Wir brauchen sie nur zu pflücken.
So. 10:00 – 17:00 Uhr und Mo. 10:00 – 16:00 Uhr
14.6.25 Workshop Sommerkosmetik selber machen
Der Sommer tut gut. Wir tanken Licht und Wärme. Unsere Haut ist jedoch beansprucht und braucht Unterstützung.
Bestimmte Öle besitzen einen natürlichen Sonnenschutzfaktor. Aus Ölen, Buttern und Pigment stellen wir gemeinsam eine Sonnenschutzcreme her.
Auch die Haare sind strapaziert. Ein Stück Haarseife mit natürlichen Tensiden pflegt und ist praktisch für die Reise. Wir stellen ein wirksames Deo her. Sie lernen zwei Varianten kennen. Theorie und Praxis gehen in diesem Workshop Hand in Hand.
Wann: 13-17 Uhr
https://www.neues-lernen.info/index.php?seite=seminarprogramm&kapitel=0000108452&seminar=IE00-114